Gymnasiasten müssen viel lernen, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein und zu bleiben.
In der Mathematik werden besondere Denkstrukturen antrainiert und erweitert. Komplexe Sachverhalte müssen modelliert und anschließend gelöst werden.
Ein solides Grundlagenwissen ist Voraussetzung und wird ggf. antrainiert. Intrinsische Motivation muss vorhanden sein.
Geübt wird in homogenen Gruppen mit max. 3 Schülern in einer Schuldoppelstunde (90 Minuten).
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung werden intensiv Prüfungen der zurückliegenden Abiturjahrgänge durchgerechnet.
In den Ferien findet Intensivtraining statt. Siehe Ferienkurse!