Realschüler brauchen ein sehr fundiertes Grundlagen- und Fachwissen in der Mathematik, um in der später folgenden Berufsschule ihren Weg zu gehen. Weiter brauchen sie, wenn das Fachabitur oder das Abitur folgen soll, eine gute Vorbereitung auf die weiterführende Schule.
In der Nachhilfe wird darauf geachtet, ob bereits eine kaufmännische oder gewerbliche Orientierung vorhanden ist, die dann eine stoffliche Eingrenzung der Fachmathematik verlangt. Beiden Berufsgruppen, sowohl der kaufmännischen als auch der gewerblichen, muss ein solides Grundwissen vorausgehen. Dieses Grundwissen wird wiederholt und bei Bedarf ergänzt. Parallel dazu wird immer der aktuelle fachmathematische Schulstoff behandelt und aufgearbeitet.
Um den Übergang zum Fachabitur oder Abitur hinzubekommen, wird gezielt Wissen vermittelt, welches den geforderten Anforderungen gerecht wird und den Übergang erleichtert.
Geübt wird in homogenen Gruppen mit max. 3 Schülern in einer Schuldoppelstunde (90 Minuten).
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung werden intensiv Prüfungen der zurückliegenden Jahrgänge behandelt.
In den Ferien findet Intensivtraining statt. Siehe Ferienkurse!